![]() |
Eine der häufigsten Nagelerkrankungen ist der Nagelpilz (PDF), der die Nagelplatte gelblich verfärbt und auch eine Geruchsbildung verursachen kann. Oft ist eine Nagelverletzung, die mitunter nicht immer wahrgenommen wurde, die Ursache hierfür. Aber auch Viruswarzen (PDF) können unter das Nagelorgan einwachsen und zu erheblicher Beeinträchtigung führen. Speziell beim Krankheitsbild der Schuppenflechte tritt eine gelbliche Verfärbung auf, die den Nagel instabil machen kann und einem Nagelpilz durchaus ähnlich sieht. |
Unsere Praxis ist auf sämtliche Erkrankungen am Nagelorgan spezialisiert.
Im Rahmen der professionellen Nagelabtragung, die mit einem hochtourigen Diamantschleifer von unseren Kosmetikerinnen/Fusspflegerinnen durchgeführt wird, können Pilzsporen beseitigt werden.
Mit lokalen oder ggf. auch oral einzunehmenden Medikamenten können Pilze sehr wirksam behandelt werden und somit neues, gesundes Nagelwachstum wieder entstehen.
![]() |
![]() |
Onychomykose (Nagelpilz) vor der Behandlung | Onychomykose (Nagelpilz) nach der Behandlung |
![]() |
![]() |
Onychomykose (Nagelpilz) vor der Behandlung | Onychomykose (Nagelpilz) nach der Behandlung |
Die Terminvergabe für die Nagelsprechstunde erfolgt im Rahmen der allgemeinen Praxissprechstunden.