Hautarztzentrum Seligenstadt

Dr. med. Erik Senger

Alexandra Krebs (ang.)

UV-Lichtschutz

Die für uns sichtbare Haut, die Oberhaut, hat im Mittel eine Dicke von 0,1 mm, das entspricht etwa der Stärke eines DIN -A4-Blattes.

Unter den 15 bis 20 stockwerkartigen Zelllagen sitzen die Mutterzellen (Basalzellen), deren lebenslange Aufgabe darin besteht, Tochterzellen durch Zellteilung zu bilden und abzuschnüren. Innerhalb eines Zeitraumes von 28 Tagen schieben sich diese neuen Zelllagen an die Oberfläche der Haut und werden zuletzt als feine, nicht wahrnehmbare Hornschüppchen abfallen. Die Bildung neuer Hautzellen (Keratinozyten) ist zu dem Zeitpunkt störanfällig, an dem sich der Zellkern teilt.

Ein Übermaß an UVStrahlung führt zu einer dauerhaften Schädigung der Erbsubstanz (DNS), Voraussetzung für die Entstehung von Hautkrebs.

Zum Schutz des Zellteilungsvorgangs verfügt die Haut über pigmentbildende Zellen, die sich etwa im Verhältnis 1:10 neben der Mutterzelle befinden.

Angeregt durch UVLicht, bilden diese Melanozyten feine Pigmentkörnchen, die sie über ein Schlauchsystem in die benachbarten 5 Ebenen der Hautzellen verteilen und so den UV-Lichteinfall abschwächen.

Ihre persönliche Eigenschutzzeit wird im Wesentlichen von Ihrem Hautpigmentierungstyp bezogen auf einen UV-Index von 7 in Deutschland bestimmt.

Der UV-Index ist ein Maß für die Intensität der Sonnenstrahlung und kann bis auf einen Faktor von 12 (am Äquator) hoch sein.  Entsprechend sind hier grundsätzlich die stärksten Lichtschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 zu verwenden.

Als Faustregel gilt, dass die Eigenschutzzeit (ESZ) in Minuten dem Hautpigmenttyp x Faktor 10 entspricht.

Das bedeutet:

Hauttyp 1nicht bräunend, mit fast weißer Hautfarbe, oft rothaarig10 Minuten
Hauttyp 2blond, schlecht bräunend20 Minuten
Hauttyp 3dunkelblond, mit guter Pigmentierung30 Minuten
Hauttyp 4dunkelhaarig, schnell und tief bräunend40 Minuten

Da die Haut bereits im letzten Drittel der Eigenschutzzeit unwiderruflich geschädigt wird, sollte man auf keinen Fall in diesen Bereich kommen.

Ideal ist es, im grünen Bereich der sicheren Eigenschutzzeit bleiben.

Beispiel

HauttypESZ (min.)LSFSICHER (min.)Reparatur (min.)Schädigung (min.)Rötung (min.)
1100bis 3bis 6ab 7ab 11
2200bis 6bis 12ab 13ab 21
3300bis 10bis 20ab 21ab 31
4400bis 13bis 26ab 27ab 41
1100bis 3bis 6ab 7ab 11
11020bis 60bis 120ab 121ab 201
11050bis 150bis 300ab 301ab 501

Lichtschutzfaktoren (LSF) in Sonnenschutzmitteln verlängern die Eigenschutzzeit um den entsprechenden Faktor.

Im Idealfall ist das Lichtschutzmittel so hoch zu wählen, dass man sich zeitlich im grünen Schutzbereich befindet.