Hautarztzentrum Seligenstadt

Dr. med. Erik Senger

Alexandra Krebs (ang.)

Umweltmedizin

Umweltmedizin

Die Haut ist wie kein anderes Organ der Umwelt ausgesetzt. Allergische Reaktionen laufen nach gleichartigen Mustern ab und sind vergleichsweise einfach festzustellen.

Demgegenüber sind durch die Umwelt verursachte Beschwerden sehr viel komplexer und aufwändiger zu diagnostizieren. Oft ist die Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachdisziplinen erforderlich, wenn über die Haut oder Schleimhaut hinausgehende Organsysteme betroffen sind.

Relativ häufige umweltmedizinische Belastungen ergeben sich durch:

  • Amalgam
  • Schwermetalle (z.B. Quecksilber
  • Insektizide
  • Dioxine
  • Pentachlorphenol (PCP)
  • Polychlorierte Biphenyle (PCB)
  • Formaldehyd

Die Diagnostik von umweltmedizinischen Erkrankungen in unserer Praxis beinhaltet:

  • die ausführliche Erhebung Ihrer UmweltKrankengeschichte
  • die klinische Untersuchung
  • das Biomonitoring (Messung potenzieller Schadstoffe in Körperflüssigkeiten)
  • gegebenenfalls die Veranlassung einer Wohnraumbegehung und Probenentnahme

Hierdurch kann festgestellt werden, ob eine umweltmedizinische Erkrankung vorliegt und welche weiteren Maßnahmen eingeleitet werden sollten, wie z.B.:

  • VerhaltensUmstellung, ggf. Ausleitung von Schadstoffen
  • Untersuchung zur Verlaufskontrolle
  • Durchführung weiterer umweltmedizinischer Maßnahmen
  • Wohnraumsanierung
  • Einschaltung anderer Fachdisziplinen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.